Zur Pfarrei „St. Martin“ Aresing gehören auch die Filialen „Maria Hilfe der Christen“ in Weilenbach, „St. Mauritius“ in Autenzell, sowie „Hl. Ottilia“ in Rettenbach.
Etwa 1800 Katholiken leben in der Pfarrgemeinde.
Berühmtester Sohn der Pfarrei ist der Theologe und spätere Bischof von Regensburg Johann Michael Sailer (1751 – 1832), der als Theologieprofessor und Verfasser zahlreicher grundlegender Schriften die Erneuerung der Kirche in der Zeitenwende maßgeblich geprägt hat. Er gilt auch als der „bayerische Kirchenvater“.
Dem hiesigen Pfarrer Dr. Reinhold Schwarz (seit September 2002) gehen in seinem Wirken der Pfarrgemeinderat und die vier Kirchenverwaltungen eifrig zur Hand.
Neben den Kirchengebäuden werden von den kirchlichen Gremien die vier Friedhöfe der Pfarrei betreut, die sich jeweils im Schatten der Pfarr- bzw. der einzelnen Filialkirchen befinden.
Im Hauptort Aresing stehen zudem der im Jahre 2003 grundlegend sanierte Pfarrhof und das Pfarrheim. Letzteres wird für vielerlei kirchliche und auch außerkirchliche Veranstaltungen und Termine genutzt.
Seit dem Neubau im Jahre 1989 ist die Katholische Kirchenstiftung Trägerin eines viergruppigen Kindergartens in Aresing.
Es ist bestimmt nicht einfach, aus den vielen Diensten und deren anerkennenswerten Aktivitäten Einzelheiten herauszustellen. Doch gibt es um den Pfarrer herum einen sehr zuverlässigen Lektorendienst, welcher bei den Gottesdiensten Lesungen und Fürbitten vorträgt.
Kommunionhelfer stehen dem Pfarrer jeweils an Sonn und Festtagen bei der Spendung der Hl. Kommunion zur Seite.
Eine kleine Gruppe betet jeden Dienstag in der Pfarrkirche um 18 Uhr einen Rosenkranz für den Weltfrieden.
An den Festgottesdiensten im Laufe des Kirchenjahres gestaltet der Kirchenchor Aresing unter Leitung von Herrn F.C. Schmidt die Messfeiern musikalisch.
Auch die Gruppe „Speranza“, ein Zusammenschluss junger Frauen, und ein Jugendlicher sind mehrmals im Jahr bei der Gestaltung von Gottesdiensten mit rhythmischen Liedern aktiv.
Einige eifrige Männer und Frauen besuchen die Pfarrangehörigen zu den Geburtstagen.
Der Katholische Frauenbund und die KAB Aresing bereichern mit Veranstaltungen und Aktionskreisen das ganze Jahr über das Leben der Pfarrei.
Junge Mädchen (altersmäßig geteilt) treffen sich als Gruppe „Costellazione“ regelmäßig im Pfarrheim, um zu basteln, zu spielen, sich über Texte aus der Bibel auszutauschen oder einfach nur miteinander zu reden.
In der Pfarrei gibt es während eines Kirchenjahres verschiedene feste Termine mit dem Ziel, Kirche mitzugestalten, den Glauben gemeinsam zu leben, Kultur und Brauchtum zu erhalten und Bedürftige zu unterstützen:
Eine besondere Beziehung besteht zur Pfarrei North Horr in Kenia, in der Anton Mahl, ein Missionar aus Oberweilenbach, bei den Nomadenstämmen der Gabras wirkt.
Die Pfarrei unterstützt durch gespendete Waren von Pfarrangehörigen bzw. durch Übernahme von Transport- und Zollkosten auch regelmäßig Hilfslieferungen an eine Pfarrei in Resita (Rumänien), die unter der Leitung von Josef Mahl aus Oberweilenbach abgewickelt werden.