• Zum Hauptmenü
  • Direkt zum Menü Hilfe und Kontakt
  • Direkt zum Inhalt
  • Ende des Menüs Schnellnavigation - Zurück zum Anfang der Schnellnavigation
  • Menü: Hilfe und Kontakt

    • Startseite | 
    • Kontakt | 
    • Inhalt | 
    • Suche
    • Aktuelles
    • Bauen in Aresing
    • Breitbanderschließung
    • Gemeinde
      • Zahlen und Fakten
      • Geschichte
      • Bücher
      • Persönlichkeiten
      • Gemeindeplan
      • Landkarte
      • Satellitenbild
      • Routenplaner
    • Ortsteile
    • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Bürgerservice
    • Gewerbe & Wirtschaft
    • Freizeit
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Bildergalerie
    • Datenschutzerklärung - Hinweise zu einzelnen Verfahren

    Menü: Brotkrumen-Navigation

    Sie sind hier:
    • Gemeinde » 
    • Zahlen und Fakten » 
    • Wappenbeschreibung

    Beschreibung des Wappens der Gemeinde Aresing

    Wappen der Gemeinde Aresing
    Wappen der Gemeinde Aresing

    Zweimal gespalten; vorne in Blau eine aufrechte goldene Ähre, in der Mitte in Silber ein blauer Wellenpfahl, hinten in blau ein aufrechtes goldenes Schwert.

    Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen: Das Wappen dokumentiert die Lage der Gemeinde an der Weilach (Wellenpfahl als Flusssymbol) und weist durch die zweimalige Spaltung des Schildes auf die drei Ortsteile Weham, Sonnenham und Bauerngasse hin.

    Die Geschichte des Ortes wird durch das Attribut des Kirchenpatrons St. Martin (Schwert) sinnbildlich dargestellt; dieses Patrozinium deutet auf das hohe Alter der in die fränkische Zeit zurückreichenden Kirchenorganisation in der Gemeindemarkung.

    Die goldene Ähre im vorderen blauen Feld des Wappens erinnert an den großen Sohn der Gemeinde, Johann Michael Sailer (geb. 1751 zu Aresing; 1829 - 1832 Bischof von Regensburg), der sich während seiner Tätigkeit als Professor in Ingolstadt, Dillingen und Landshut sowie als Bischof von Regensburg bedeutende Verdienste bei der Überwindung des Rationalismus und bei der Neuformung des kirchlichen Lebens in Bayern erwarb.

    Anlässlich der Verleihung des Zivildienstordens 1825 nahm Sailer ein eigenes Wappen an (in blau auf grünem Hügel stehend eine goldene Ähre auf goldenem Halm).

    Die heraldische Gestaltung und die künstlerische Ausführung des Wappens entsprechen allen Voraussetzungen. Es unterscheidet sich auch hinreichend von bereits bestehenden Gemeindewappen in Bayern.

    Copyright © Gemeinde Aresing  |  E-Mail: gemeinde@aresing.de  |  Impressum  |  Datenschutz